Tag 1 (19. Juni):
Anreise und 2 Klettersteige in Gosau:
Laserer Alpin und Schmiedsteig.Ausgangsort: für beide Klettersteige ist der Gosausee. Gesamtdauer: 8-17 Uhr (inkl. Hinfahrt).
Laserer Alpin / Schwierigkeit: CZustieg: 20 min /Aufstieg Steig: 50 min /Abstieg: 20 minKurzbeschreibung: Klettersteigrunde tw. direkt über dem Wasser des Vorderen Gosausees.Landschaftlich sehr eindrucksvoll. Klettertechnisch meist plattig mit Querungen, zurück über eine längere Seilbrücke und kurzen Aufschwung zum Ausstieg.
Schmiedsteig / Schwierigkeit CZustieg: 10 min / Aufstieg: 1 Std / Abstieg: 1 StdKurzbeschreibung: Vom Einstieg geht es über die Ahornplatte zur Eibenquerung und weiter über horizontale, luftig an der Wand befestigte Leitern zum Fichtenschlag. Nach der Unterbrecherstelle dann die geneigten Platten aufwärts, über das Marderband und eine kleine Leiter und die Faschl-Einseilbrücke über 2 kurze Pfeiler abwechslungsreich zum Ausstieg. Abstieg über Weg bzw. optional tw. auch über Klettersteig.
Tag 2 (20.Juni):
Gosau – Intersport Klettersteig DonnerkogelSchwierigkeit: C/D Ausgangsort: GosaukammbahnZustieg: 20 min (Variante Benutzung Gosaukammbahn), ansonsten 1,25 StdAufstieg: Steig 3 Std Abstieg: 1,5 StdGesamtdauer: 9-14 Uhr, danach Heimfahrt.
Kurzbeschreibung: Toller Klettersteigklassiker an der Westseite des Dachsteins. Highlight ist die 40m Riesenleiter die die Schlucht zw. kleinem und großem Donnerkogel überwindet. Natürlich sehr ausgesetzt, aber mit fantastischem Blick auf den Dachstein. Es geht nach schönen Plattenquerungen über die anspruchsvollere Kaiser-Verschneidung(C/D), die erste Schlüsselstelle. Zwischen Latschen und über zwei Leitern geht es tw.über den Grat leichter weiter. Querungen und Aufschwüngen folgt eine kurze Abkletterstelle und weiter über Querungen zur 40m Leiter (B) zum Donnermandl, der zweiten Schlüsselstelle (C/D).
Die Riesenleiter kann gegebenenfalls umgangen werden. Kurz abklettern in eine Scharte und weiter zum Gipfel über den NW-Grat (ehem. Paul Preuss Kletterroute, Klettersteigerbauung damals daher auch umstritten).
Alternativer Zustieg statt mit Auffahrt mit der Gosaukammbahn auch zu Fuß über Wanderweg Nr. 620 (1 ¼ Std) möglich.
Anmeldeschluss wg. notwendiger Reservierung der Unterkunft: 1.Mai 2025!
Kosten der Unterkunft sind vorweg zu bezahlen und werden bei Storno nicht refundiert.
Organisation: Chris Grohr
Eigenanreise/Fahrgemeinschaften
Kosten exkl. Kosten für Quartier, Verpflegung und Anreise :
€ 50.- für Naturfreundemitglieder
€ 60.- für Nichtmitglieder